Brief an die Schulgemeinde, 20.11.2020

Liebe Schulgemeinde,

wenn Sie sich an die vergangenen Jahre erinnern, war es üblich, dass ich mich als Schulleiter der SvB immer im Herbst an Sie wendete, um mit Ihnen einen kleinen Rückblick auf die Arbeit der SvB zu nehmen und ebenso einen Blick in die nahe Zukunft zu werfen.

Dieses Jahr kommt mein Brief an Sie erstens ein bisschen später und zum zweiten, Sie ahnen es bereits, ist auch diese Nachricht von dem allem überlagernden Thema „Corona“ bestimmt.

Seit März findet Schule für uns alle ganz anders statt, als wir es je gedacht hätten. Gerne erinnern wir uns an die Zeiten ohne Kontakt-, Abstands- und Hygieneregeln, als die Arbeit im Klassenkollektiv andere Möglichkeiten bot. Unser Grundsatz vom gemeinsamen, sich gegenseitig unterstützenden Lernen und jedem Schüler, jeder Schülerin gerecht zu werden, bleibt dabei bestehen.

Heute, im November 2020, brauchen wir alle viel Flexibilität. Nahezu täglich müssen Sie sich in den Familien und wir in der Schule auf neue Anforderungen im Umgang mit der Pandemie einstellen.

Auch wenn insbesondere die Abstandsregeln das soziale Miteinander einschränken, freue ich mich, dass wir als SvB unsere pädagogischen Ziele nicht aus dem Auge verlieren.

Seit Beginn der Krise haben wir uns darüber hinaus vielfältig auf das Zusammenspiel traditioneller und digitaler Möglichkeiten von Unterricht eingestellt.

Angesichts der in der Öffentlichkeit diskutierten Situation völlig überfüllter Linienbusse haben wir uns in dieser Woche gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt zudem auf das Modell einer „Gleitzeitstunde der Jahrgangsstufen 5-7“ zum morgendlichen Schulbeginn geeinigt. Konkret heißt das, dass ab dem kommenden Montag, 23.11.2020, die Schüler*innen der Klassen 5 bis 7 morgens flexibel bis 8:30 Uhr ankommen dürfen. Die 1. Stunde wird entsprechend als Lernzeit eingerichtet, in der die Kinder unter Aufsicht an ihren Lernaufgaben arbeiten. Besprechen Sie diese zeitliche Flexibilität bitte mit Ihrem Kind zuhause.

Für alle anderen Jahrgangsstufen unserer Schule ändert sich zunächst nichts am gewohnten Schulbeginn um 8:00 Uhr. Die Grundschulkinder treffen sich wie gewohnt vor Unterrichtsbeginn auf dem Schulhof in der Willy-Mock-Straße und werden von ihren Lehrer*innen dort abgeholt. Das gleiche Verfahren findet für die Klassen 8-10 in der Uferstraße statt.

Wie in jedem Schuljahr muss ich am Ende auch auf Finanzielles kommen, ohne geht es leider nicht: Für Kopien (Unterrichtsmaterialien etc.) geben Sie Ihrem Kind bitte wie in jedem Jahr bis zum Monatsende 10,- € mit. Die Klassenlehrer*innen sammeln den Betrag ein.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

Thomas Hesse

Schulleiter

Sophie von Brabant Schule
Willy-Mock-Str. 12
35037 Marburg
Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns
Mo.-Fr. von 8.00 - 14.00 Uhr telefonisch unter 06421 / 166 412 0
oder per E-Mail unter folgender Adresse: svb@marburg-schulen.de