Am Ende des Schuljahres beschäftigen sich alle Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 eine ganze Woche lang intensiv mit dem Thema „Beruf“ und der Frage „Was brauche ich für mein späteres Leben?“
Am ersten Tag setzten sie sich mit ihren Wünschen, Zielen und Träumen auseinander und gestalteten ihre persönliche Traumwolke für ihr späteres Leben. Während einer Beruferallye konnten sie dann wichtige Informationen zu verschiedenen Berufen und Berufsfeldern herausfinden.
Am zweiten Tag ging es weiter mit der Praktikumsvorbereitung für den nächsten Tag. Am Ende des Tages konnten sich die Schüler*innen aus einem riesigen Angebot an Praktikumsplätzen ihre Praktikumsstelle heraussuchen, zum Beispiel im Klinikum Marburg (UKGM), in den Lahnwerkstätten und Wohnhäusern der Lebenshilfe, bei der Firma Sälzer, im Einzelhandel, im Hotel -und Gaststättenwesen, bei Handwerkern und in vielen anderen Bereichen.
Am Mittwoch stand nun das Highlight der Woche – das Tagespraktikum – bei allen Schüler*innen auf dem Programm. Die Auswertung des Praktikums und die Vorbereitungen für die Präsentationen bildeten am Tag darauf den Schwerpunkt, denn am Abend präsentierten die Schüler*innen ihre Plakate vor den Eltern, Lehrern, Betrieben und der Bürgermeisterin der Stadt Marburg, Frau Bernshausen, in der Turnhalle der Uferstraße. Den Höhepunkt dabei bildete die feierliche Übergabe eines Teilnahmezertifikates für die Schüler*innen.
Am Freitag kamen zum Abschluss die 6. Klassen, um sich die Präsentationen anzuschauen und auf diese Weise einen Vorgeschmack darauf zu erhalten, was sie im nächsten Jahr in diesem Projekt erwartet.
Für die Schüler*innen der Klassenstufe 7 ist das Tagespraktikum in der Jobwoche gleichzeitig der erste intensive Kontakt zur Arbeitswelt. Die hier gesammelten Erfahrungen können sie in der 8. Klasse wieder aufgreifen und in die Wahl ihrer Praktikumsstelle einfließen lassen.
Besonderen Dank an Markus Klonk und die Mitarbeiter*innen von der Ev. Kinder -und Jugendarbeit (ejm) für die intensive Begleitung und Unterstützung der Schüler*innen während der Jobwoche und unseren Kooperationspartner*innen für die zahlreichen Praktikumsplätze!