Sophie-von-Brabant-Schule als Hessische Europaschule ausgezeichnet
Die Marburger Sophie-von-Brabant-Schule bleibt
für weitere 5 Jahre Hessische Europaschule.
Zusammen mit 29 hessischen Schulen und einem Studienseminar hat sich die Sophie-von-Brabant-Schule erneut als Europaschule zertifiziert. Das Qualitätssiegel der Hessischen Europaschulen würdigt vor allem großes Engagement und ausgezeichnete
Arbeit in den vier Programmbereichen
- Europäische Dimension und Interkulturelles Lernen,
- Methodenlernen, Individualisiertes Lernen und Unterrichtsentwicklung,
- Schulmanagement und Qualitätssicherung,
- Know-How-Transfer
Hessische Europaschulen werden jeweils für einen Zeitraum von fünf Jahren zertifiziert. „Auf der einen Seite steht für die Schulen das Privileg einer finanziellen Förderung durch das Kultusministerium, auf der anderen Seite steht aber auch die Verpflichtung, die Europaschularbeit auf hohem Niveau zu erhalten“, betont der Kultusminister.

Dr. Corinna Hartmann, im hessischen Kultusministerium Abteilungsleiterin Referat III.3, Schulleiter Thomas Hesse, Europakoordinatorin Bianka Boller und Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz.
Eine strenge Qualitätskontrolle durch eine Zertifizierungskommision des Hessischen Kultusministeriums prüfte die umfangreiche Dokumentation über die in den zurückliegenden fünf Jahren geleistete Arbeit als Europaschule und bestätigte, dass die Sophie-von-Brabant-Schule die erforderlichen Kriterien erfüllt, das Qualitätssiegel „Europaschule“ weitere fünf Jahre tragen zu dürfen.
Die feierliche Übergabe der Zertifikate fand am 26. September 2014 im Landeshaus in Wiesbaden statt. Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz würdigte die Arbeit der Europaschulen und erklärte: „Hessische Europaschulen leben Respekt und Offenheit gegenüber der eigenen wie den anderen Kulturen in Europa und der Welt.“