Liebe Schulgemeinde

das Schuljahr ist erst wenige Tage alt und wir sind kaum überrascht, dass die Arbeitsbedingungen für unsere Schüler*innen und uns selbst sehr große Herausforderungen mit sich bringen.

Bereits gestern passten wir die Pausenregelung an. Heute haben wir Überlegungen zum Ganztag der Grundschule genutzt, um auch hier Wesentliches zu ändern, indem wir die Durchmischung der Gruppen zukünftig vermeiden werden. Weitere Infos dazu erhalten Sie und die Elternschaft in den kommenden Tagen.

Schon vor den Sommerferien war eine zentrale Erkenntnis, dass Entscheidungen bisweilen eine kurze Gültigkeit haben, daran hat sich nichts geändert.

Mit Beginn des morgigen Unterrichtstages ändern wir zudem Folgendes:

  • Angesichts steigender Infektionszahlen und eines aus unserer Sicht hohen Ansteckungsrisikos in engen Klassen – und Fachräumen, sehen wir in der Fortführung des Masketragens im Unterricht nach wie vor eine angemessene Möglichkeit, das Ansteckungsrisiko deutlich zu verringern. Aus unserem Gebot, dies in den Unterrichten je nach Alter und Fähigkeit der Schülerschaft anzuwenden, machen wir nun eine starke Empfehlung und passen unsere Regelungen in dieser Frage an die Vorgabe des Ministeriums an. Die Schüler*innen entscheiden über das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes im Unterricht ab sofort selbst.
  • Mit Ausnahme des Verfahrens der Abholung der Klassen vor Unterrichtsbeginn durch uns ändern wir auch die gestern modifizierten Pausenregelungen:

Das Tragen einer Maske ist außerhalb des Klassenraums Pflicht. Es gelten zudem die Abstandsregeln. Wir öffnen – entgegen der vorherigen Maßgaben – alle Pausenbereiche, sodass allen Schülern lediglich empfohlen wird, sich an den Vorunterrichtszonen zu orientieren. Alle Bereiche des Schulhofes sind während der Pausen damit wieder geöffnet, auch die Grünflächen der Willy-Mock-Straße mit den Großgeräten.

  • Das Begleiten in die Pause und Abholen der Klassen durch uns Lehrkräfte entfällt, ebenso die bisherige Regelung zum Unterrichtsschluss.

Alle davon nicht betroffenen Regelungen unserer „Handreichungen etc.“ bleiben bestehen (Lüften, Aufsichtsbereiche …)

Herzliche Grüße

Thomas Hesse (Schulleiter)

Sophie von Brabant Schule
Willy-Mock-Str. 12
35037 Marburg
Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns
Mo.-Fr. von 8.00 - 14.00 Uhr telefonisch unter 06421 / 166 412 0
oder per E-Mail unter folgender Adresse: svb@marburg-schulen.de