Sozialpädagogisches Handeln an der Sophie-von-Brabant-Schule

Seit dem 01.07.2008 wird „Sozialpädagogisches Handeln“ an der Sophie-von-Brabant Schule im Auftrag des Fachdienstes Kinder, Jugend und Familie sowie dem Fachdienst Schule und in Kooperation der freien Jugendhilfeträger bsj e.V. und IKJG e.V realisiert. „Sozialpädagogisches Handeln an Schule“ wird dabei vorrangig als präventive Arbeit verstanden, die in gruppenbezogenen Angeboten wirkt. Die Rolle der Pädagogen dient als Vermittler zwischen den Lebenswelten Schule, Familie und Sozialraum.

Dabei orientiert sich das Sozialpädagogische Handeln an Schule an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen. Auf der Basis eines ressourcenorientierten Ansatzes sollen insbesondere sozial benachteiligte Jugendliche im Hinblick auf ihre persönliche, schulische und berufliche Weiterentwicklung gefördert werden.

Angebote im Rahmen von Sozialpädagogischem Handeln an der SvB

  • Beratungsangebot für Schüler, Eltern, Lehrer, Schulleitung

  • Präventionsangebote

  • Gruppenbezogene Angebote zum Erwerb sozialer, berufs- und alltagsrelevanter Kompetenzen

  • Krisenintervention

  • Zusammenarbeit mit Jugendhilfeträgern und Beratungsstellen

  • Freiwillige Gruppenangebote in außerschulischen Zeiten

  • Konzeptionsarbeit an der Schule

  • Geschlechtsspezifische Angebote

  • AG Angebote

  • Unterstützung der SV Arbeit

  • Netzwerkarbeit im Stadtteil Stadtwald

Wer sind wir?

Andreas Kiefer, bsj e.V.

Ansprechpartner Uferstraße Klassen 9 – 10, Willy-Mock-Straße Klassen 8

Tel: 06421/686969

Mail: kiefer@bsj-marburg.de

Präsenszeiten an der Schule:

Montag und Mittwoch bis Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr

Gesprächstermine nach Vereinbarung

Daniel Graf IKJG e.V.

Ansprechpartner Willy-Mock-Straße Klassen 1 – 8

Tel: 06421/16641264

Mail: graf@ikjg.de

Präsenszeiten an der Schule:

Montag von 8:45 – 13:00, Dienstag von 8:45 – 15:30 Uhr und Donnerstag von 8.45 – 13 Uhr

IKJG Stadtwald: Freitag 10:00 – 13:00 Uhr

Tel.: 06421/99204814

Gesprächstermine nach Vereinbarung

Kurzportrait des bsj e.V.

 

Der bsj Marburg e.V. (Verein zur Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit) ist ein anerkannter, freier Träger der Jugendhilfe, der seit 1986 Körper und Bewegung zum Ausgangspunkt und Medium seiner sozialen Arbeit macht. In der Praxis richten sich die Angebote des bsj im Freizeit-, Schul- und Berufsbildungsbereich vor allem an sozial benachteiligte weibliche und männliche Kinder und Jugendliche. Zu den Handlungsfeldern des Vereins gehören u.a. die Kooperation Jugendhilfe und Schule, Projekte in der Jugendsozialarbeit, Frühe Bildung (Elementarpädagogik), Fortbildung von sozialpädagogischen Fach- und Lehrkräften und stadtteilbezogene Arbeit in sozialen Brennpunkten. Bewegungsbezogene Aktivitäten stehen im Zentrum des bsj, der sich als innovative Organisation im Sinne einer lebenswelt- und sozialraumorientierten Jugendhilfe versteht. Weitere Informationen finden auf der vereinseigenen Internetpräsenz: www.bsj-marburg.de

 

Kurzportrait IKJG

 

Die IKJG ist eine Gemeinweseninitiative, ein freier Jugendhilfeträger der Stadt Marburg, der vom Land Hessen als Familienzentrum ausgezeichnet wurde. Unsere Aufgabe ist es aktivierend,  unterstützend  und  beratend  mit  den  Bewohnerinnen  und  Bewohnern  des Stadtteils Stadtwald-­Ockershausen zu arbeiten.

In unseren Angeboten bieten wir Möglichkeiten, gemeinsam mit Anderen, Erfahrungen in naturräumlichen,  bewegungsorientierten,  handwerklichen  und  kulturellen  Bezügen  zu sammeln. Im Vordergrund  steht dabei nicht das Lernen im jeweiligen Bereich,  sondern das Lernen in der Gruppe, das Erleben der Gruppendynamik, Austausch und Entlastung als Hilfe zur Selbsthilfe. Schließlich soll der Aufbau eines Vertrauensverhältnisses und die Bildung von Freundschaften und Nachbarschaftsnetzwerken unterstützt werden. Die Angebote des Vereins sind steten Veränderungen unterworfen, da wir bedarfs­- und lebenweltorientiert arbeiten. Wir arbeiten nicht für, sondern mit den Bewohner*innen. Weitere Informationen und Angebote finden sie unter: www.ikjg.de

 

 

Sophie von Brabant Schule
Willy-Mock-Str. 12
35037 Marburg
Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns
Mo.-Fr. von 8.00 - 14.00 Uhr telefonisch unter 06421 / 166 412 0
oder per E-Mail unter folgender Adresse: svb@marburg-schulen.de