Aktuelles

28. Januar 2023 9:46

Infoabend und Tag der offenen Tür 2023

9. November 2022 15:10

Beratung zum Wechsel auf die weiterführende Schule

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen,

gerne beraten wir Sie/Euch beim Wechsel auf die weiterführende Schule ab Klasse 5 und stellen die SvB vor. Die offiziellen, vom Schulamt vorgegebenen Beratungstermine, die unter den weiterführenden Schulen Marburgs abgesprochen sind, sind für die Sophie-von-Brabant-Schule an folgenden Terminen:

INFOABEND – 22. Februar 2023, 19:00 Uhr, Willy-Mock-Straße 12

TAG DER OFFENEN TÜR – 24. Februar 2023, 14:30 – 18:00 Uhr, Willy-Mock-Straße 12

Natürlich stehen wir aber auch schon jetzt für individuelle Beratung zur Verfügung. Schreiben Sie uns unter svb@marburg-schulen.de an oder wenden Sie sich telefonisch (06421 1664120) über unser Sekretariat in der Willy-Mock-Straße an uns.

Herzliche Grüße

Thomas Hesse, Schulleiter

12. Mai 2022 18:22

KomPo 7

Drei erfolgreiche Tage KomPo7 liegen hinter uns.

KomPo7 ist ein Kompetenzfestellungsverfahren im Jahrgang 7 und soll die Schüler und Schülerinnen dabei unterstützen, ihre eigenen Stärken herauszufinden. Die Kompetenzfestellung ist eine wichtige Maßnahme der beruflichen Orientierung in Schulen.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und unseren Partner Lahn-Werstätten sowie Pharmaserv und den Schülerinnen und Schülern, die das super gemacht haben!

Wir sind sehr stolz!

9. Februar 2022 16:04

Neuer Flyer

Ab sofort steht ein neuer Flyer zum Konzept der Mittelstufenschule (Klasse 5-10) bereit, der unsere unterrichtliche Arbeit und die Pädagogik der SvB kurz und prägnant darstellt!

Viel Spaß beim Lesen!

24. Januar 2022 13:35

Tag der offenen Tür

Hinweise zum Anmeldeverfahren:

Alle Angebote finden – nach derzeitigem Stand – in Kleingruppen (ggf. auch Familiengruppen) unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regeln statt. Sollte sich daran etwas ändern, werden wir Sie, nachdem Sie sich angemeldet haben, kontaktieren.
Bitte melden Sie sich über folgende E-Mail-Adresse für die
Veranstaltungen an: SVB-veranstaltung@gmx.de

Alternativ können Sie sich auch telefonisch im Sekretariat der Willy-Mock-Straße anmelden: 06421 1664120

Wir benötigen folgende Informationen:
➢ Zu welcher Veranstaltung möchten Sie kommen?
o Infoabend am 16.2.2022
o Tag der offenen Tür am 18.2. von 14:30-16:00 Uhr
o Tag der offenen Tür am 18.2. von 15:30-17:00 Uhr
o Tag der offenen Tür am 18.2. von 16:30-18:00 Uhr
➢ Wer und wie viele möchten kommen? (Bitte vollständige Namen (und eine Mailadresse /Telefonnumer) mitteilen)
➢ Sind Sie geimpft oder genesen?

Wir freuen uns!

30. November 2021 10:26

3. November 2021 8:53

Arbeit und Handwerk auf dem Land

Schülerinnen und Schüler der Sophie von Brabant Schule erleben einen Tag im Hessenpark zum Thema „Arbeit und Handwerk auf dem Land – Alte Berufe“

Im Rahmen des Projektes „Alte Berufe kennen lernen“ konnten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen in diesem Schuljahr endlich wieder eine Exkursion in das Freilichtmuseum Hessenpark unternehmen, um einen ersten Überblick in die Entwicklung und Bedeutung des Handwerks damals und heute erhalten.

In verschiedenen Kleingruppen speziell zu den Handwerken Weidenflechten, Backen, Töpfern und Blaufärben hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit sich zu informieren und selbst praktisch tätig zu werden. Auf diese Weise konnten sie erleben wie früher handwerklich gearbeitet wurde. (Wasser-Kretschmer)

3. November 2021 8:38

Bewerbungstraining für die Klassen 10

Das Jugendbildungswerk der Stadt Marburg unterstützt Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen in der Bewerbungsphase

Vor und nach den Herbstferien nahmen die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen der Sophie von Brabant Schule an zwei Tagesseminaren des Jugendbildungswerkes Marburg zum Thema Bewerbungstraining teil.

Die Seminare sind im Übergangsbereich Schule – Beruf – Lebensplanung zu Beginn des 10. Schuljahres verortet. Dabei können die Schülerinnen und Schüler unter realen Bedingungen wichtige Erfahrungen sammeln, die Ihnen auf dem Weg in die Ausbildung oder nach dem Studium behilflich sein können. So werden die Schülerinnen und Schüler vom Erstellen einer Bewerbungsmappe über ein nachgestelltes Bewerbungsgespräch mit Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung bis hin zum Erproben eines AC – Verfahrens intensiv auf die Arbeitswelt vorbereitet. (Wasser-Kretschmer)

20. September 2021 8:06

Weltkindertag

Ich – Du – Wir: Wir alle für Kinderrechte

Mehr als 1.000 kleine bunte Kinderrechte-Häuser ergeben ein großes: Das Bildmosaik zum Jahr der Kinderrechte ist das Ergebnis einer Malaktion vieler (Kinderrechte-)Schulen aus ganz Hessen. Es symbolisiert ein gemeinsames Ziel: Kinderrechte im Schulalltag sichtbar zu machen und umzusetzen. Die Kinder und Jugendlichen haben mit ihren Lehrkräften über ihre Wünsche und Rechte gesprochen und sich ganz individuell damit auseinandergesetzt: Welche Rechte stehen in der UN-Kinderrechtskonvention und welche wären mir darüber hinaus wichtig? Im Ausmalbild „Haus der Kinderrechte“ verstecken sich zehn wichtige Kinderrechte zu Themen wie Nicht-Diskriminierung, Privatsphäre, Schutz oder Mitbestimmung. Außerdem kreierten die Schülerinnen und Schüler ganz eigene zusätzliche Kinderrechte-Wünsche. Z. B. ein Recht auf Ruhe, auf wütend sein oder darauf, sich so anzuziehen, wie man möchte. Viele einzigartige Kunstwerke sind entstanden und zeigen, wie wichtig es ist, Kinder nach ihren Bedürfnissen zu fragen und ihnen (in der Schule) Raum zu geben, diese zum Ausdruck zu bringen. Auf den Schul-Websiten und in den Gebäuden sollen die Bilder immer wieder an die Rechte der Kinder erinnern und Gespräche darüber anregen – jetzt, im Jahr der Kinderrechte, im Rahmen der anstehenden Bundestagswahl und in Zukunft!

Makista e.V. hat das Projekt gemeinsam mit dem Modellschul-Netzwerk für Kinderrechte und Demokratie Hessen initiiert und umgesetzt. Gefördert ist es über das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI).

Beteiligte Schulen:

Adolph-Diesterweg-Schule Gladenbach
Albert-Schweitzer-Schule Langen

Andersenschule Darmstadt

Gebeschusschule Hanau

Goetheschule Wiesbaden Biebrich

Grundschule Fuldatal-Simmershausen

Grundschule Innenstadt Rüsselsheim

Gutenbergschule Darmstadt Eberstadt

Hans-Quick-Schule Bickenbach

Hausbergschule Butzbach

Mosaikschule Frankfurt

Salzbödetal-Schule Lollar

Sophie von Brabant Schule Marburg

Wilhelm-Hauff-Schule Darmstadt Eberstadt

Beratung zum Wechsel auf die weiterführende Schule

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen,

gerne beraten wir Sie/Euch beim Wechsel auf die weiterführende Schule ab Klasse 5 und stellen die SvB vor. Die offiziellen, vom Schulamt vorgegebenen Beratungstermine, die unter den weiterführenden Schulen Marburgs abgesprochen sind, sind für die Sophie-von-Brabant-Schule an folgenden Terminen:

INFOABEND – 22. Februar 2023, 19:00 Uhr, Willy-Mock-Straße 12

TAG DER OFFENEN TÜR – 24. Februar 2023, 14:30 – 18:00 Uhr, Willy-Mock-Straße 12

Natürlich stehen wir aber auch schon jetzt für individuelle Beratung zur Verfügung. Schreiben Sie uns unter svb@marburg-schulen.de an oder wenden Sie sich telefonisch (06421 1664120) über unser Sekretariat in der Willy-Mock-Straße an uns.

Herzliche Grüße

Thomas Hesse, Schulleiter

Sophie von Brabant Schule
Willy-Mock-Str. 12
35037 Marburg
Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns
Mo.-Fr. von 8.00 - 14.00 Uhr telefonisch unter 06421 / 166 412 0
oder per E-Mail unter folgender Adresse: svb@marburg-schulen.de